LINKS
Nachfolgend möchte ich Ihnen ein paar Webseiten mit weiterführenden Informationen empfehlen, die Sie über die eingebetteten Links erreichen:
ANGEBOTE & UNTERSTÜTZUNG
- Informationen für Senioren der Stadt Leverkusen
- Seniorenwegweiser der Stadt Leverkusen (Stand: Oktober 2024)
- Pflege- und Wohnberatung der Stadt Leverkusen
- Sie benötigen einen Pflegeplatz? Der Heimfinder NRW hilft hier weiter - auch als App erhältlich!
- Angebote für pflegende Angehörige beim Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz NRW
- Kriminalprävention für Senioren von der Polizei Köln
- Mahlzeitendienst und Rikschafahrten in Leverkusen: myDabbawala.de - Futtern wie bei Muttern
- Nutzen Sie, als pflegende Angehörige, die kostenfreien Pflegekurse nach §45 Sozialgesetzbuch 11 (SGB XI)
- Publikationen für Senioren zum Thema Digitalisierung (WhatsApp, Facebook, u.ä.)
- Online-Vorträge zu diversen Themen (z.B. Digitale Stammtische, Frühjahrsputz auf dem Smartphone)
- "Die gute Stunde" von Huma_K - Interaktive digitale Kulturveranstaltungen für Senioren
- Ernährung im Alter - Informationen auf den Webseiten von In-Form und der Verbraucherzentrale NRW
- Plaudernetz - ein kostenfreies Angebot der Maltester und der Deutschen Telekom. Einfach mal ein Schwätzchen halten - nicht nur für Senioren!
PFLEGEGRADE & LEISTUNGEN
- Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz (PUEG): Änderungen zum 01. Januar sowie 01. Juli 2025
- Broschüre "Pflegeleistungen zum Nachschlagen" des Bundesgesundheitsministeriums
- Broschüre "Ratgeber Pflege" des Bundesgesundheitsministeriums
- Informationen zum Pflegegeld
- Informationen zu Pflegesachleistungen
- Informationen zur Kombinationsleistung (Pflegegeld & -sachleistungen) - nutzen Sie auch den Pflegegeldrechner/Kombinationsleistungen
- Informationen zum Entlastungsbetrag (ab Pflegegrad 1) finden Sie bei pflege.de sowie beim Bundesministerium für Gesundheit
- Informationen zur Verhinderungspflege finden Sie beim Bundesministerium für Gesundheit oder pflege.de
- Informationen zur Kurzzeitpflege finden Sie beim Bundesministerium für Gesundheit oder pflege.de
- Informationen zu Pflegehilfsmitteln (ab PG1)
Details finden Sie im Hilfsmittelverzeichnis (gesetzlich) & Hilfsmittelkatalog (privat) - Informationen zu Pflegegraden finden Sie beim Bundesministerium für Gesundheit oder pflege.de
- Übersicht der Leistungsbeträge für Personen mit Pflegegrad finden Sie beim Bundesministerium für Gesundheit (Stand: 2018) und bei pflege.de
- Verpflichtende Pflegeberatung ab Pflegegrad 2 nach § 37.3 SGB XI
SENIORENASSISTENZ
- Mich interessiert das Angebot der SENIORENASSISTENZ HIELSCHER - wie gehe ich vor?
Hier finden Sie ein kurzes Video dazu. - Was genau macht eine Senioren-Assistenz?
- Ein sehr informatives Erklärvideo zur Senioren-Assistenz
- Ausbildung zur zertifizierten Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell (Büchmann Seminare KG)
- Dozentenprofil bei der Büchmann Seminare KG
- Profil der SENIORENASSISTENZ HIELSCHER beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW
- Profil der SENIORENASSISTENZ HIELSCHER bei der Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland
- Profil der SENIORENASSISTENZ HIELSCHER beim Netzwerk Opladen
Für die Inhalte der Webseiten, die über die o.g. Links erreicht werden können, übernimmt die SENIORENASSISTENZ HIELSCHER keine Gewähr.
„Ihre offene, herzliche und lockere Art hat sehr dazu beigetragen, dass es mir leichtfiel, so ganz Fremdes/Neues anzugehen. Ich hoffe sehr, dass auch Sie von diesem Nachmittag zehren können, zumindest – so empfinde ich es – ist es eine wunderschöne Wertschätzung und Bestätigung für Sie, was Ihre Seniorenassistenz betrifft.“
Dagmar B. aus Leverkusen
Teilnehmerin am Alpaka-Seniorennachmittag